arrow-right-small arrow-right download pause play-arrow ticket

Persönliche Führung:
08. Juni, 15:00 Uhr

Peter Ortner, der Fotograf der Ausstellung AN DER GRENZE, wird die Gelegenheit nutzen, um über seine Arbeiten zu sprechen. In seiner Sammlung von 40 Fotografien dokumentiert er die historischen Grenzen Europas. Jede der 40 Arbeiten ist ein Zeugnis der vielfältigen und oft turbulenten Geschichte dieses Kontinents. Besucher haben die Möglichkeit, tiefer in die Bedeutung und den Hintergrund dieser einzigartigen Aufnahmen einzutauchen und die Geschichten zu erfahren, die sich hinter den historischen Grenzen verbergen.


An der Grenze – European Borderlines
Grenzen trennen und regulieren die Struktur des Raumes!
Meist sind es menschengemachte Barrieren, welche die Land- schaft und den Geist sortieren. Sie verschließen, schrecken ab oder sperren ein. Entscheiden über Zugehörigkeit oder Nicht- Zugehörigkeit. Nur auf den ersten Blick sorgen sie für Übersicht und werden doch oft als einfache Lösungen für komplexe Probleme angepriesen.
Dabei sind sie erstaunlich durchlässig und porös. Schafft doch jede neue Grenze wieder neue Wege um die provisorischen Befestigungen zu umgehen. Denn Barrieren sind immer tempo- rär und inkonsistent, sie bleiben eine Illusion. Retrospektiv werden sie ausgelöscht und verlieren sich in fast nicht existente Striche auf der Oberfläche.
Photograph Peter Ortner hat Grenzen gesucht und fotografiert. Er dokumentiert in dieser seriellen Arbeit einige Narben der europäischen Geschichte. Ausgestellt werden sichtbare und unsichtbare Trennlinien, von der Grenze der antiken Welt, bis hin zu den gewaltigen neuen Frontex-Sperranlagen. Es ent- steht eine Enzyklopädie der Raumteilung, die auch eine eigene Ästhetik der Raumerfahrung sichtbar macht!

Zeit

Samstag, den 8.06.2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr.

Ort

Galerie Kollaborativ
Saarbrücker Straße 25
10405 Berlin