Jeden Mittwoch um 07:45-08:15
ZOOM // Meeting ID: 974 7487 4372
Wie können wir miteinander beten, wenn wir räumlich getrennt sind? Wir möchten es in diesen Zeiten mit einer Online-Liturgie versuchen: Mittwochs um 07:45 morgens laden wir dich ein, mithilfe der Plattform Zoom an dieser kurzen Zeit der gemeinsamen Besinnung teilzunehmen.
Es ist eine Einladung, sich unterbrechen zu lassen: Ob im Homeoffice oder auf der Arbeit, ob allein oder mit der Familie - wir wünschen uns, durch diese Möglichkeit in den nächsten Wochen Momente von geteiltem geistlichen Leben zu schaffen.
Auf dieser Seite findest du alle nötigen Infos und einen kleinen Leitfaden:
Wir verwenden Zoom: Mit diesem Dienst können wir uns gemeinsam sehen und hören. Bevor du teilnehmen kannst, musst du dir daher hier die App herunterladen.
Meeting ID: 974 7487 4372
HIER ist das Programmblatt für die Liturgie
In der Liturgie gibt es sowohl gemeinsame Texte als auch solche, die von der Liturgin oder dem Liturgen gesprochen werden. Das Begleitheft mit den Texten findest du hier. - Es empfiehlt sich, das PDF schon mal geöffnet zu haben, auch wenn der Text voraussichtlich über die Funktion des "geteilten Bildschirms" ebenfalls sichtbar sein wird.
Wenn du dem Meeting beitrittst, wirst du erstmal automatisch auf "stumm" geschaltet sein - du musst dein Mikrofon also dazuschalten, wenn du möchtest, dass wir uns beim gemeinsamen Beten der Texte hören können. Und: Lass dich nicht davon verunsichern, wenn sich das gemeinsame Sprechen nicht ganz synchron anhört. Am Ende, wenn wir gemeinsam das Vaterunser beten, werden die Mikrophone allerdings wieder auf stumm gestellt, so dass wir das zwar gemeinsam beten, aber nur die Liturgin / der Liturg zu hören sein wird.
Die Liturgie selbst startet pünktlich zur vollen Stunde, das Zoom-Meeting wird aber bereits 5 Minuten davor geöffnet sein. Komm also am besten schon etwas früher dazu - bis alle wirklich über die Technik verbunden und dabei sind, dauert es immer etwas.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist und dich auf das Experiment mit uns einlässt! Wenn du Unterstützung bei der technischen Umsetzung brauchst, dann schreib gerne eine Mail an christianbrunner@berlinprojekt.com.
Übrigens: Der Ablauf und die Texte orientieren sich an der Lichtteilchen-Liturgie von Maria Herrmann - einer modernen Übertragung des Stundengebets.